Scewo und Häussler
3. März 2021 | #Partner & Business

«Mut gehört als Unternehmer mit dazu»

Für ein Sanitätshaus sei es bereichernd, mit einem Start-up zusammen zu arbeiten, sagt Hans-Peter Dahlmann, Geschäftsführer des Sanitätshauses Häussler. Was er damit meint und was die beiden Unternehmen gemeinsam haben, erzählt er im Interview.

Junge Start-ups und Traditionsunternehmen passen besser zusammen, als es scheint. So auch das Sanitätshaus Häussler und Scewo. Welche Rolle dabei Mut spielt, erzählt Hans-Peter Dahlmann im Interview.

Vier Fragen an Hans-Peter Dahlmann

Scewo ist ein Jungunternehmen; BRO ist das erste Produkt. Andere Sanitätshäuser behaupten, dass es ganz schön mutig sei, ein solches Produkt in sein Portfolio aufzunehmen. Was sagen Sie dazu?

Als Unternehmer braucht es immer Mut, um erfolgreich zu sein. Für uns als Sanitätshaus ist es bereichernd, mit einem jungen Start-up wie Scewo zusammen zu arbeiten. Sie haben ein innovatives Produkt, tolle Ideen und gehen die Dinge anders an, als wir es in der Vergangenheit getan haben. Somit profitieren wir nicht nur vom Produkt, sondern auch von der Art, wie ein solches Jungunternehmen agiert und arbeitet. Dies gefällt und passt zu uns, da auch wir uns immer weiterentwickeln wollen. Für die Zusammenarbeit haben wir uns einerseits wegen des Produkts entschieden, das einfach einzigartig ist. Auch das Team und die Idee haben mich überzeugt. Es hat mich begeistert, den Rollstuhlfahrern die Möglichkeit zu geben, Hürden ohne Begleitperson zu überwinden.

 

Die Idee ist ja das eine, das Endergebnis etwas anderes. Worin sehen Sie bei Scewo BRO den grössten Kundennutzen?

Den grössten Kundennutzen sehe ich darin, dass die Person im Rollstuhl selbstständiger wird. Die Eigenschaft, eine Treppe hochzufahren, bedeutet für sie noch mehr Unabhängigkeit und Mobilität.

 

Und nun auf Sie als Geschäftsführer eines Sanitätshauses bezogen: Warum lohnt sich die Aufnahme eines neuartigen Produkts wie Scewo BRO in sein Portfolio?

Durch die Aufnahme eines solchen Produkts in unser Portfolio können wir mehrere Produkte vereinen. Der Scewo BRO hat somit nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal, sondern holt auch mehrere Bedürfnisse gleichzeitig ab, für die es früher mehrere und verschiedene Mobilitätshilfen brauchte. Ausserdem können wir uns vom Wettbewerb unterscheiden und unseren Kunden ein neues Highlight bieten.

 

Bei Scewo und Häussler treffen Modernität und Tradition aufeinander. Weshalb passen die beiden Unternehmen trotzdem so gut zusammen?

Die Gemeinsamkeit liegt darin, das beide Unternehmen die nötige Power und Energie haben, um weiterzukommen. Wir haben Freude an dem, was wir tun und sind von einer Idee begeistert. Sowohl Häussler als auch Scewo möchte den Menschen helfen und das verbindet uns.