Elektrorollstuhl Scewo BRO

Alles Wichtige auf einen Blick. Für Fachpersonen

Bist Du Arzt oder Therapeut? Hier findest Du alle Informationen zu medizinischen Indikationen und Weiteres zum Elektrorollstuhl Scewo BRO.

Indikation

Für wen sich BRO eignet.

Der Scewo BRO Rollstuhl ist speziell für Menschen entwickelt, die ihre Fähigkeit zum Gehen und Treppensteigen verloren haben oder an einer progressiven Krankheit leiden und sich weiterhin selbstständig durch den Alltag bewegen möchten. Es ist möglich, den Scewo BRO Rollstuhl ohne Rumpfstabilität zu nutzen, wenn der Nutzende einen Handjoystick bedienen kann. Dank der vielseitigen Anpassungsmöglichkeiten bietet Scewo BRO die ideale Versorgung bei den folgenden Indikationen:

  • Querschnittlähmung mit Tetra- oder Paraplegie
  • Schlaganfall mit Hemiplegie
  • Multiple Sklerose
  • Zerebralparese
  • Muskeldystrophien
  • Allgemeine Schwäche der Bein- oder Atemmuskulatur z.B. in Folge von Alterung
  • … und ähnliche Indikationen

Allgemeine Beschreibung

Das ist Scewo BRO.

Scewo BRO ist ein vollwertiger Elektrorollstuhl, der als einziger Rollstuhl weltweit das Fahren auf zwei Rädern mit dem Treppensteigen kombiniert. Diese einzigartige Kombination von Technologie und Intelligenz vereint mehrere Hilfsmittel in einem Produkt und stellt eine selbstständige Bestreitung des beruflichen und privaten Alltags sicher. Scewo BRO kann über eine Bedienkonsole mit Joystick gesteuert werden. Doch nicht nur die Technologie zeichnet den Elektrorollstuhl aus, sondern auch das unverwechselbare Design. Scewo entwickelt mit BRO einen Rollstuhl, der für Freiheit und Lebensqualität steht und bisher unerreichbare Orte zugänglich macht.

Scewo BRO Elektrorollstuhl Treppenlift Intelligenz

Selbstbalancierend.
Ohne Rumpfstabilität.

Scewo BRO fährt auf zwei Rädern – und das selbstständig, ohne den Einsatz von Rumpfstabilität. Mit den beiden grossen Rädern ist der Nutzende auf verschiedenen Untergründen robust und wendig unterwegs. Auch ist es ihm möglich, an Ort und Stelle präzise zu wenden. Die automatische Sitzkantelung sorgt auch auf Gefälle für ein aufrechtes Sitzen.

Vera auf Rampe Probefahrtseite

Intuitive Steuerung.
Mit viel und wenig Fingerkraft.

Scewo BRO wird mit einem Handjoystick gesteuert. Die verschiedenen Modi und Funktionen können über ein Touchpad, eine App oder mit dem Joystick angewählt werden. So kann der Nutzende die Möglichkeit wählen, die für ihn am besten passt.

Bro-App Testing

Vorbeugung von Dekubitus.

Das dynamische Fahren kann die Durchblutung fördern und die daraus resultierende Bewegung kann der Entstehung von Dekubitus vorbeugen. Druckpunkte können mit der Sitzverstellung zudem gezielt entlastet werden.

Mit dem Elektrorollstuhl über Stock und Stein fahren

Ganz runter.
Optimal fürs Transferieren.

Der Sitz von BRO kann auf eine sehr niedrige Sitzhöhe abgesenkt werden und eignet sich somit optimal für den Transfer.

Mein erster BRO Transfer

Hoch und runter.
Erhöhter Aktionsradius.

Die Möglichkeit, den Sitz zwischen einer erhöhten und einer sehr tiefen Sitzhöhe einzustellen, erhöht den Aktionsradius des Nutzenden erheblich. Zusätzlich zur Auf- und Abwärtsbewegung lässt sich der Sitz auch nach vorne und hinten bewegen.

Sitzlift Regal

Ganz hoch.
Auf Augenhöhe.

Durch das Hilfsmittel kann der Nutzende seinen sozialen Spielraum erweitern und die Eigenreflexion bei Gesprächen auf Augenhöhe durch den Sitzlift positiv beeinflussen. Besonders wertvoll ist auch das Führen von Gesprächen auf Augenhöhe im beruflichen Kontext mit dem Vorgesetzten und Arbeitskollegen. 

Mit dem Elektrorollstuhl an der Bar Platz nehmen

Freier Weg zum Arzt.

Der Weg zum Arzt oder in die Therapie kann dank des Treppenmodus selbstständig zurückgelegt werden und Hindernisse wie Schwellen, Stufen und Treppen können problemlos überwunden werden. Zudem kann der Patient vom Wahlrecht von Arzt und Therapeut Gebrauch machen, da er bei der Wahl nicht mehr an die baulichen Gegebenheiten gebunden ist.

Treppensteigen Teaser

Relaxposition für Gesässentlastung.

Scewo BRO bietet eine Vielzahl an elektrischen und mechanischen Verstellmöglichkeiten, womit unter anderem eine Relaxposition eingenommen werden kann, um Dekubitus zu verhindern oder aber die Durchblutung anzuregen und zu fördern. Durch das Hochlagern der Beine kann zudem der lymphatische Durchfluss verbessert werden.

Balancing für Herz-Kreislaufsystem.

Da der Körper nicht starr positioniert ist, sondern sich beim Fahren mitbewegt, kann das Herz-Kreislaufsystem angeregt werden, sowie Muskulatur kann in geringem Masse ohne zu grosse Belastung animiert und Nervenreize gesetzt werden.

Fahrdynamik

Inklusion & Eingliederung

Die Vielzahl an verschiedenen Modi ermöglicht dem Nutzenden eine aktive und inklusive Teilhabe am beruflichen und privaten Alltag und unterstützt eine Eingliederung in die Gesellschaft, was die Lebensqualität deutlich steigert.

Sitzlift Kaffee

Anpassbarkeit

BRO passend zum Patienten.

Einen Überblick über alle Anpassungsmöglichkeiten und Einstellungen, die an BRO vorgenommen werden können, findest Du hier.

Unsere Partnerschaften

Treue Wegbegleiter.

Bei der Weiterentwicklung unseres Elektrorollstuhls stellen wir die Kundenbedürfnisse ins Zentrum. Dabei legen wir ganz besonderen Wert auf den Input von Fachpersonal und arbeiten eng mit unseren Partnern zusammen.

Kundenfeedback

Unterwegs im echten Leben.

Verschiedene Personen mit unterschiedlichen Indikationen sind im Alltag mit dem Elektrorollstuhl unterwegs. Hier sind verschiedene Kundenerfahrungen aufgeführt.

Felix M.

Gliedergürteldystrophie.

Aufgrund seiner Behinderung war Felix keine aktive Teilhabe am Alltag mehr möglich. Auch konnte er seine Frau nicht bei der Erledigung von Alltäglichem unterstützen. Seit des Erwerbs von BRO hat sich die Beziehung von Felix und seiner Frau deutlich entspannt und die Abhängigkeit von Felix auf ihre Hilfe ist merklich geschrumpft. Dies wirkt sich positiv auf das Zusammenleben und die Zufriedenheit beider aus.

Ein Paar mit einer Person im Scewo BRO Rollstuhl

Phil E.

Zerebralparese.

Der selbstständige Besuch der Universität ist für Phil unabdingbar. BRO ermöglich ihm nicht nur das Zurücklegen des Weges zur Uni, sondern bietet ihm die Möglichkeit, Diskussionen auf Augenhöhe zu führen. Auch sind aufgrund seiner Behinderung die elektrische Verstellung von Fussstützen und Rückenlehne zentral, da er so verschiedene Druckpunkte entlasten kann.

Dagmar B.

Multiple Sklerose.

Die Lehrerin Dagmar verbringt einen Grossteil ihres Arbeitstags im BRO daher ist das bequeme Sitzen besonders wichtig. Das auf ihre Bedürfnisse angepasste Kissen und die mechanischen und elektrischen Verstellmöglichkeiten machen BRO zu einem bequemen Sitz. Auch ermöglicht ihr das schwenkbare Interface, die klappbaren Fussstützen und die Transferposition einfaches Umsetzen auf einen Stuhl oder das Sofa zu Hause.

José F.

Tetraplegie.

José besitzt aufgrund seiner Querschnittlähmung nur wenig Fingerkraft. Die einfache Steuerung seines Rollstuhls über einen Joystick und das Touchpad ist für ihn daher die optimale Lösung. BRO erfüllt diese Kriterien und ermöglicht dem Geschäftsmann daneben eine selbstständige Bestreitung seines Alltags.

Jose auf der Orangenplantage

Michael H.

Muskeldystrophie.

Aufstehen vom Bett oder einem Stuhl ist für Michael ohne fremde Hilfe nur schwer möglich. Daher ist er besonders froh um die integrierte Aufstehhilfe von BRO. Auch ermöglicht ihm die Fernsteuerung einfaches Verladen des Elektrorollstuhls, den er somit überall mitnehmen kann. So entfällt das aufwändige Planen vor einem Ausflug und auch die Hindernisse am Arbeitsplatz überwindet er mit BRO problemlos.

Michael Hagmann Interview