
Was Du beim Fliegen mit Deinem Elektrorollstuhl beachten solltest
Träumst Du auch von fernen Ländern und fremden Kulturen? Doch der Flug mit Elektrorollstuhl im Gepäck bereitet Dir Kopfzerbrechen? Wir haben in der Community nachgefragt und ein paar Tipps zusammengestellt, die Deine Reise erleichtern.

Beim Fliegen ist Vorbereitung das A und O
Bei Flugreisen mit einem Elektrorollstuhl sollte dies in jedem Fall bei der Fluggesellschaft angemeldet werden. So kann sichergestellt werden, dass die notwendige Betreuung gewährleistet ist und beim Check-in alles klappt. Für den Transport des Elektrorollstuhls, insbesondere deren Batterien, mit dem Flugzeug ist eine Genehmigung der Fluggesellschaft erforderlich. Elektrorollstühle werden immer im Frachtraum des Flugzeugs transportiert, er muss also beim Check-in abgegeben werden. Ausserdem gelten je nach Fluggesellschaft andere Bestimmungen. Diese sollten in jedem Fall vor der Reise abgeklärt werden. Hier eine Übersicht der Transportbedingungen von Rollstuhlbatterien der Lufthansa.

Elektrorollstuhl für den Transport im Flugzeug bereit machen
Da Elektrorollstühle im Frachtraum transportiert werden, empfiehlt es sich, bewegliche Teile wie die Steuerkonsole zu demontieren oder mit Schaumstoff vor Transportschäden zu schützen. Es empfiehlt sich ausserdem, lose Kabel fest zukleben und die Rückenlehne, wenn möglich runter zu klappen.
Falls möglich ist es zudem keine schlechte Idee, dem Bodenpersonal zu erklären, wie der Rollstuhl im Schiebebetrieb geschoben werden kann.

Wichtigste Tipps auf einen Blick
- Bedienungsanleitung des Rollstuhls anschauen, darin sollten alle wichtigen Informationen vorhanden sein.
- Rollstuhl unbedingt komplett ausschalten (Hauptschalter) und gegen Wiedereinschalten schützen.
- Einfach demontierbare Teile separat in einem geschützten Behälter mitgeben (z.B. Interface-Konsole, Spezialsteuerungen o.ä.).
- Vor dem Aufgeben Fotos vom Rollstuhl machen, so sind allfällige Schäden einfach nachweisbar.
Fliegen mit Scewo BRO
Unser Elektrorollstuhl Scewo BRO ist für den Transport als Gepäckstück in Flugzeugen zugelassen. Der Lithium-Ionen-Akku ist ein fester Bestandteil und muss/darf nicht ausgebaut werden. Nutze für den Transport den Parkmodus und schalte Deinen BRO über den Hauptschalter komplett aus. Wir empfehlen Dir zudem, den Hauptschalter mit Klebeband abzukleben, ebenso wie lose Kabel. Ausserdem empfehlen wir, einen kleinen Rollwagen mitzubringen, so kann der Rollstuhl vom Bodenpersonal einfach verschoben werden. Damit alles ohne Probleme klappt, empfehlen wir Dir, wie vor jeder Reise mit Elektrorollstuhl Kontakt mit der Fluggesellschaft aufzunehmen und das genaue Vorgehen abzuklären.
Weitere Informationen zum Fliegen mit BRO findest Du in der Bedienungsanleitung.
Erfahre mehr dazu
Kannst Du Dir noch immer nicht ganz vorstellen, wie das funktionieren soll? Unser BRO-Fahrer Reto hat uns von seiner Reise nach Südafrika erzählt. Im Blogbeitrag berichtet er unter anderem von seinen Herausforderungen beim Fliegen mit Elektrorollstuhl.
Hast Du Erfahrungen zum Teilen?
Hast Du bereits Erfahrungen gemacht beim Fliegen mit Elektrorollstuhl? Wir freuen uns über weitere Tipps!